Emeka Ogboh



Portrait Emeka Ogboh Copyright by Michael Danner

Globales Denken, lokale Verankerung


Die künstlerische Praxis von Emeka Ogboh (*1977, Nigeria) bewegt sich an der Schnittstelle von Konzeptkunst, sozialer Skulptur und kultureller Archäologie. Seine Arbeiten greifen auf multisensorische Medien – Klang, Geschmack, Installationen – zurück, um kulturelle Narrative neu zu verhandeln. Dabei interessieren ihn weniger feste Identitätskategorien als vielmehr die fluide Interaktion zwischen Erinnerung, Migration und Zugehörigkeit. 

 Ogbohs Arbeiten waren auf der documenta 14 (2017), dem Skulptur Projekte Münster (2017) und der Biennale di Venezia (2015) zu sehen. Seine Aufnahme in die ständigen Sammlungen von Institutionen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York und der Tate Modern in London unterstreicht seine Bedeutung im zeitgenössischen Diskurs über transkulturelle Identitäten.

CV

Emeka Ogboh setzt sich mit Orten auseinander, indem er alle fünf menschlichen Sinne nutzt: Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Tasten. Seine Kunstinstallationen und kulinarischen Kreationen integrieren sensorische Elemente, um zu erforschen, wie private, öffentliche und kollektive Erinnerungen sowie historische Erfahrungen übersetzt, transformiert und in unterschiedliche sinnliche Erlebnisse eingeschrieben werden.

Ogbohs Arbeiten untersuchen, wie Sinneswahrnehmungen unsere Verbindungen zur Welt erfassen, unser Verständnis von Realität formen und einen Rahmen bieten, um kritische Themen wie Migration, Globalisierung und Postkolonialismus zu reflektieren.

Billboard Emeka Ogboh

Kunstwerke & Preise sehen

Registrieren Sie sich bitte hier als Kunde, um unsere Preise auch auf der Website sehen zu können. Nach erfolgreicher Genehmigung und Anmeldung im Kundenbereich können Sie direkt online angebotene Kunstwerke ansehen und kaufen.

Zur Registrierung

Nur nach Login möglich:

Verfügbare Kunstwerke ansehen


"eng wohnen, weit denken" Emeka Ogboh Ausstellung in Chemnitz bei Konstanze Wolter

Ausstellungen

2025
Åndas

Spark Art Fair

2025
Spuren

Solo