Norm
Unser ganzes Leben ist genormt: vom Papier, das wir im Büro verwenden, bis hin zur Milch, die wir in unseren Kaffee gießen. Viele dieser Normen schaffen ein sicheres Umfeld, aber sobald wir uns die Normierung genauer ansehen, entdecken wir viel über uns selbst und unsere Geschichte. Der Konzeptkünstler Carsten Becker nähert sich dem Thema der Normung an ihren Wurzeln. DIN ist eine Serie von Fotografien verschiedener DIN-Normteile und Produkte, lackiert mit RAL-Farben. Die beiden deutschen Kataloge für Industrienormen, DIN und RAL, benannt nach dem Deutschen Institut für Normung und dem Reichsausschuss für Lieferbedingungen, standardisieren seit 1917 bzw. 1925 Maschinenteile, Materialien und Farben. Jedes Normteil und jede Farbe ist für einen bestimmten Zweck bestimmt. Die Geschichte ihrer Entstehung und Verwendung ist weitgehend unerforscht.
Im Zentrum der Einzelausstellung von Carsten Becker steht die Fotoserie DIN, die beide Normen kombiniert und Hybride schafft, bei denen sich deutsche Geschichte in Form und Farbe materialisiert.
Zur Ausstellung